
Kategorien
- Allgemein (2)
- Leben & Arbeiten (16)
- Projekt Coworking (15)
- Regional Mobil (6)
Aktuelle Artikel
14 Jahre nach der Gründung des ersten Coworking Spaces in den USA ist dieser Trend auch im Bezirk Rohrbach angekommen – zumindest als Konzept und Idee. Die Realisierung ist geplant und dafür wurde in Linz ordentlich Inspiration gesammelt.
Am 9. August 2005 wurde unternehmerische Geschichte geschrieben: Brad Neuberg eröffnete den ersten Coworking Space in San Francisco und ebnete dadurch den Weg für ein damals neuartiges Konzept, das Menschen überall das Arbeiten erleichtern sollte. Seither hat es sich bestens bewährt: Hunderttausende Menschen arbeiten in tausenden Coworking Spaces verschiedenster Ausführungen weltweit. Jedes Jahr, am 9. August wird nun der „international coworking day“ gefeiert.
14 Jahre später ist der erste Coworking-Space des Bezirkes Rohrbach, wie berichtet, bereits in voller Planung: Schon im September erfolgt der Umbau der Räumlichkeiten am Marktplatz in St. Martin, ab 1. November wird das “Granitlab” (www.granitlab.at) dann kleinen und Kleinst-Unternehmen eine neue Heimat in den topmodernen Büros bieten. Initiator und JW-Obmann Andreas Höllinger möchte damit eine leistbare Raumlösung gerade für junge UnternehmerInnen und Start-ups bieten.
Auf den Tag 14 Jahre nach der Eröffnung des ersten Coworking Spaces, am “international coworking day” 2019 begaben sich anlässlich dessen einige Coworking-Interessierte auf einen Inspirationstrip nach Linz. Nach einem anregend Besuch beim Design- und Innenarchitektur Spezialisten AREA, der auch Räumlichkeiten in der Linzer Tabakfabrik ausgestattet hat, besuchte man ebendiese im Anschluss. Eine Führung durch die Coworking Spaces in der Tabakfabrik vermittelte perfekt die inspirierende Coworking-Atmosphäre, die den Innovations-Hotspot in der oberösterreichischen Hauptstadt auszeichnet.
“Nach diesem Inspirationstrip ist die Vorfreude auf die Eröffnung des Granitlabs noch größer”, zeigte sich Andreas Höllinger begeistert von diesem funktionierenden Konzept. “Der Großteil unserer Arbeitsplätze ist bereits vergeben, noch einige wenige sind verfügbar.” Neben der Infrastruktur mit gemeinsam genutzten Gerätschaften und High-Speed-Internet auf dem neuesten Stand der Technik wird das Grantilab seinen Coworkern auch einen repräsentativen Empfangsbereich, Aufenthalts- und Küchenräume sowie einen top ausgestatteten Besprechungsraum bieten. Beim gemeinsamen Austausch und verschiedenen Events kommt die Community zusammen, gleichzeitig bieten die Räumlichkeiten aber auch die besten Voraussetzungen für fokussiertes und produktives Arbeiten.
Du interessierst dich für die Zukunft deiner Region? Egal ob du einfach nur als erste/r über aktuelle Projekte informiert werden möchtest oder vielleicht sogar selbst an der Umsetzung mitarbeiten möchtest. Verrate mir was dir wichtig ist und gestalte so die Zukunft mit!