• Startseite
  • Projekt Coworking
  • Leben & Arbeiten
  • Zukunft mitgestalten
  • Startseite
  • Projekt Coworking
  • Leben & Arbeiten
  • Zukunft mitgestalten
Andreas Höllinger
Leben & Arbeiten –
unsere

Region

Zukunft

Projektinfos anfordern
Leben und arbeiten in der Region

Zukunftswelt Mühlviertel – mitgestalten, mit(er)leben

Während die Ballungsräume seit jeher enormen Zuzug verzeichnen, eint die Bezirke des Mühlviertels eines, nämlich der Trend zur Abwanderung. Um insbesondere auch für junge Menschen attraktiv zu sein braucht unsere Region mehr als nur die wunderschöne Natur, nämlich adäquate Arbeitsplätze und eine entsprechende Infrastruktur, um als lebenswerte, langfristige und sichere Wohn- und Arbeitsregion geschätzt werden.

Gut leben und arbeiten Region – was braucht es dafür?

Arbeitsplätze schaffen, erhalten und besetzen

Das Arbeitsplatz-Angebot in der Region muss für Lehrlinge, Fachkräfte ebenso wie Maturant*innen und Studienabsolvent*innen, insbesondere für Frauen, verstärkt werden um damit zu helfen, lange und familien- und freizeitunfreundliche lange Pendlerwege in die Ballungsräume zu vermeiden. Durch Ansiedelung innovativer Unternehmen können qualifizierte Arbeitsplätze entstehen.

Neue Arbeitswelten entwickeln

Startups und Unternehmen zieht es nach wie vor in die Großstädte, weil dort andere Voraussetzungen hinsichtlich Infrastruktur herrschen. Wichtig ist hier die Förderung und Umsetzung moderner und zeitgemäßer Arbeitskonzepte als Alternative zum Pendeln oder Wohnortwechsel aus Berufsgründen, wie z.B. gemeinsam genutzte Coworking Spaces für mehr Chancen und Effizienz.

Förderung von Frauen und Familien

Während die heimischen Betriebe händeringend nach Fachkräften suchen, pendeln beispielsweise allein aus dem Bezirk Rohrbach täglich rund 10.000 Personen zur Arbeit in den Zentralraum, rund die Hälfte davon Frauen. Viele von ihnen arbeiten Teilzeit und riskieren so ihre finanzielle Absicherung im Alter. Um die Region als Lebensraum attraktiv und lebenswert zu machen braucht es außerdem Kinderbetreuungsangebote sowie eine moderne Infrastruktur und attraktive Kultur- und Freizeitangebote.

Mobilitätsmöglichkeiten eröffnen

In Bezug auf das öffentliche Verkehrsnetz besteht im Mühlviertel starker Aufholbedarf. Es braucht eine Verbesserung bzw. Unterstützung des öffentlichen Personenverkehrs durch neue Mobilitätskonzepte – z.B. durch Mikro-ÖV-Lösungen – sowie einen zeitgemäßen Ausbau des Straßennetzes für den Individualverkehr.

»In unserer wunderschönen Region leben und arbeiten zu können ist ein Privileg, das wir so vielen Menschen wie möglich zugänglich machen möchten.«

Andreas Höllinger

Blog

Aktuelle Beiträge zum Thema "Leben & Arbeiten in der Region"

3. Platz für GranitZweckerl beim Staatspreis „Familie & Beruf“ 2022

Das betriebliche Kinderbetreuungsangebot „GranitZweckerl“ des Granitlab Coworking Space in St Ma...

12. Juli 2022
Coworking Space und betriebliche Kinderbetreuung
Ausgezeichnet: Granitzweckerl holt ersten Platz beim Landesfamilienpreis „Felix Familia“

Vor kurzem startete mit den „GranitZweckerln“ ein neues Angebot zur betrieblichen Kinderbetreuun...

4. März 2022
„Granit-Zweckerl“: Betriebs-Kinderbetreuung im Granitlab

Ab 2022 bietet der Granitlab Coworking Space eine betriebliche Kinderbetreuungsmöglichkeit für die...

21. Dezember 2021
Bauprojekt FUTURO schafft Arbeitsräume

Zentral gelegen am Stadtplatz in Rohrbach wird mit dem Bauprojekt FUTURO von der Steuer- und Unterne...

28. Oktober 2021
Energiewende – Chancen für Unternehmen!

Welche Möglichkeiten eröffnet das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz Zu diesem Thema lud die WKO Rohrbach...

7. Oktober 2021
Mobilitätsprojekt: Name gefunden!

Am 20 September fällt der Startschuss für das Mikro-ÖV-Projekt der WKO Rohrbach und der Klima- un...

29. August 2021
meinjob-rohrbach wirbt mit Vorteilen regionaler Jobs

Pünktlich zum Fußballtraining kommen, schneller beim Feuerwehreinsatz sein, sein Kind selbst ins B...

5. August 2021
WKO und TFS Haslach
Mehr Praxiserfahrung für TFS-SchülerInnen

Seit jeher wird in der Technischen Fachschule Haslach Wert auf eine qualitativ hochwertige Praxisaus...

8. Juli 2021
Aus der Region, in die Region: Jetzt glei.do!

Auf der neuen Website wwwgleido werden ab sofort über 150 Firmen aus der Umgebung mit ihren Tätigk...

29. Juni 2021
Andreas Höllinger und Stefan Dobersberger bei den digitalen Testungenb
Digitale Selbsttests als neues Angebot

Die langersehnten Öffnungsschritte rücken zur Freude der Betriebe und der Konsumenten immer näher...

15. Mai 2021
12
Page 1 of 2

Projektinfos Anfordern

Bleib informiert zum Thema Leben & Arbeiten in der Region

Hinweis: Wir benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Was ist dir wichtig?

Zukunft mitgestalten

Du interessierst dich für die Zukunft deiner Region? Egal ob du einfach nur als erste/r über aktuelle Projekte informiert werden möchtest oder vielleicht sogar selbst an der Umsetzung mitarbeiten möchtest. Verrate mir was dir wichtig ist und gestalte so die Zukunft mit!

Jetzt mitgestalten!
© Andreas Höllinger
Facebook-f Twitter Linkedin-in Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Quellenangaben