
Kategorien
- Allgemein (2)
- Leben & Arbeiten (16)
- Projekt Coworking (15)
- Regional Mobil (6)
Aktuelle Artikel
Am 20. September fällt der Startschuss für das Mikro-ÖV-Projekt der WKO Rohrbach und der Klima- und Energie-Modellregion Donau-Böhmerwald. In den vergangenen Wochen wurde dafür ein passender Name gesucht. Die Abstimmung ist nun beendet, es gibt einen eindeutigen Sieger – und auch drei GewinnerInnen der Gastro-Gutscheine!
Auf www.regional-mobil.at konnte man bis Ende Juli aus neun Möglichkeiten seinen Favoriten auswählen und auch selbst Vorschläge abgeben. Ein Name setzte sich dabei klar durch: Von den über 80 Stimmen entfiel knapp ein Viertel auf „Granittaxi“. Damit ist der neue Name für die neue Mobilitätslösung gefunden – und aus allen TeilnehmerInnen wurden drei Personen ausgelost, die als Dankeschön je einen 100-Euro-Gutschein für einen Lokalbesuch im Bezirk Rohrbach erhielten.
Vor über einem Jahr haben Andreas Höllinger, Obmann der Wirtschaftskammer des Bezirks Rohrbach, und Johannes Großruck von der Klima- und Energie-Modellregion Donau-Böhmerwald die regionale Mobilitätsinitiative ins Leben gerufen, die nun gemeinsam mit Postbus Shuttle eine leistbare Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Verkehr bilden soll.
„Der ersten Idee folgten unzählige Gespräche mit Taxi-Unternehmen, Gemeinden und WirtschaftsvertreterInnen. Wir haben uns auch erfolgreich laufende Projekte in ganz Österreich persönlich angesehen und uns von den BetreiberInnen Tipps und Erfahrungsberichte geholt“, schildert Höllinger die Projektschritte der vergangenen Monate. Mit 20. September 2021 wird das Projekt jetzt in den fünf Pilotgemeinden Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Niederkappel, Hofkirchen und Lembach dank der Unterstützung der örtlichen BürgermeisterInnen starten.
Mit dem Bus- und Taxiunternehmer Stefan Heinzl von Heinzl Reisen konnte ein kompetenter Mobilitätspartner für die Region gewonnen werden. Geplant ist, die Initiative nach einer erfolgreichen Testphase auch auf weitere Regionen auszuweiten. Die Fahrten können dann über die bewährte App von Postbus Shuttle abgefragt werden und sind dann auch dort buchbar, ebenso wie direkt bei Partnern – beispielsweise Gasthäuser, Hotels oder Tourismusbetriebe, die sich dafür kostenlos anmelden können. „Ein wichtiger Beitrag für die Lebensqualität in der Region, denn Mobilität hat eine immens hohe Wertigkeit“, freuen sich Höllinger und Großruck auf den Startschuss.
Du interessierst dich für die Zukunft deiner Region? Egal ob du einfach nur als erste/r über aktuelle Projekte informiert werden möchtest oder vielleicht sogar selbst an der Umsetzung mitarbeiten möchtest. Verrate mir was dir wichtig ist und gestalte so die Zukunft mit!