
Kategorien
- Allgemein (2)
- Leben & Arbeiten (16)
- Projekt Coworking (15)
- Regional Mobil (6)
Aktuelle Artikel
Was Anfang 2019 als Idee von Initiator Andreas Höllinger begann, nahm nach und nach konkretere Formen an – mittlerweile ist das Granitlab, der erste Coworking Space im Bezirk Rohrbach, nicht mehr wegzudenken.
Gemeinschaftlich genutzte Arbeitsbereiche – sogenannte Coworking Spaces – bieten gerade für junge Unternehmer*innen und Start-ups erhebliche Vorteile und Erleichterungen. Insbesondere ermöglichen sie leistbare Mietpreise für repräsentative Büros, durch die gemeinsame Nutzung kommt auch die soziale Komponente nicht zu kurz.
Dieses neuartige und innovative Arbeitsplatzkonzept, das bereits vor 15 Jahren seinen Anfang in San Francisco nahm, hat sich rasch über die ganze Welt ausgebreitet und freut sich gerade in größeren Städten wachsender Beliebtheit. Hochmodern ausgerüstete Räumlichkeiten mit fortschrittlicher Infrastruktur machen Coworking Spaces gerade für junge Unternehmen oder Ein-Personen-Unternehmer*innen besonders attraktiv und leistbar. Das Granitlab als erstes Projekt dieser Art im Bezirk Rohrbach hat in Bezug auf Ausstattung, Technik und Annehmlichkeiten einiges zu bieten.
Seit Herbst 2019 beherbergt das Granitlab in St. Martin nun zwölf topmoderne Arbeitsplätze sowie einen attraktiven Empfangsbereich mit Infoscreens, einen Aufenthaltsraum, Küche, Server, Drucker und Kopierer zur gemeinsamen Nutzung. Eine Glasfaser-Internetverbindung verspricht außerdem Datengeschwindigkeiten, die in der Region sonst kaum erzielt werden. Mit unterschiedlichen Nutzungsmodellen stehen den Nutzer*innen also alle technologischen und infrastrukturellen Annehmlichkeiten zur Verfügung. Individuelle Lösungen, perfekt für junge Unternehmen und Start-ups mit knappem Budget.
Das Herz des Gemeinschaftsbüros bildet der Aufenthaltsbereich, der ebenso wie der Rest der Räumlichkeiten mit attraktiven, aber vor allem auch bequemen Designermöbeln ausgestattet ist. Hier treffen die einzelnen Coworker in den Pausen aufeinander, die gemütliche Atmosphäre regt zum unternehmensübergreifenden Austausch an. Gerade für Einzelunternehmer*innen eine wichtige soziale Komponente, die beim Arbeiten in der eigenen Wohnung meist zu kurz kommt.
„Innerhalb kürzester Zeit nach der Konzeption und Planung waren die verfügbaren Plätze an die jetzigen Coworker vergeben. Das zeigt uns, dass in der Region durchaus Bedarf und Interesse gegeben ist“, so Initiator Andreas Höllinger. „Die Atmosphäre im Granitlab ist großartig, die Coworker fühlen sich sehr wohl. Daran sieht man, dass das Konzept voll aufgeht und ein großer Erfolg ist.“ Die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts selbst hat auf jeden Fall bereits Interesse geweckt und es wird überlegt, Coworking Spaces auch in anderen Orten zu realisieren.
Du interessierst dich für die Zukunft deiner Region? Egal ob du einfach nur als erste/r über aktuelle Projekte informiert werden möchtest oder vielleicht sogar selbst an der Umsetzung mitarbeiten möchtest. Verrate mir was dir wichtig ist und gestalte so die Zukunft mit!