
Kategorien
- Allgemein (2)
- Leben & Arbeiten (16)
- Projekt Coworking (15)
- Regional Mobil (6)
Aktuelle Artikel
Der nächste Lockdown ist da. Mit den Erkenntnissen aus den Anfängen der Pandemie ist dieser hoffentlich leichter zu bewältigen – für Arbeitnehmer*innen, denen schon im Frühjahr 2020 viel Flexibilität abgefordert wurde, ebenso wie für Arbeitgeber, deren Bereitschaft gestiegen ist, ihre Mitarbeiter*innen aus der Ferne agieren zu lassen. Dabei spielen auch zunehmend Coworking Spaces eine Rolle, wo Mitarbeiter*innen extern, sicher und in der Nähe des Wohnortes arbeiten können, gleichzeitig aber auch moderne technische und digitale Annehmlichkeiten in Ruhe nutzen können. Wie löst du die aktuelle Situation?
Vor gut einem Jahr war Coworking noch ein relativ neues Konzept im Mühlviertel – mit dem Granitlab hatte im November 2019 der erste Coworking Space im Bezirk Rohrbach eröffnet. Mit den geänderten Anforderungen an die Arbeitswelt durch die Coronakrise hat sich in den letzten Monaten nicht nur eine starke Tendenz zum dezentralen Arbeiten ergeben – in den meisten Fällen Homeoffice –, es sind auch neue Arbeitsplatzkonzepte immer stärker in den Fokus gerückt. Nicht nur bei Selbstständigen, Start-ups und Einzelunternehmen, sondern vermehrt auch bei Arbeitnehmer*innen, die einen ruhigen Platz zum Arbeiten außerhalb der Firma und abseits des heimischen Küchentischs suchten.
Ein Beispiel dafür ist Dr. Stefan Oberpeilsteiner: Der Techniker forscht und unterrichtet an der Fachhochschule in Wels im Bereich Mechanik und testet während der aktuellen Situation einen Shared Desk im Granitlab (mehr dazu im Blog-Beitrag „Der Coworking-Test“). Einen Großteil seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit kann er bequem vom Coworking Space aus erledigen, während seine Frau das Büro zuhause für Homeoffice nutzen kann.
Mich interessiert aber besonders, wie es dir persönlich mit der aktuellen Situation geht: Arbeitest du von zu Hause aus oder im Büro? Hast due überhaupt die Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz zu verlegen? Wie empfindest du das Arbeiten im Homeoffice? Überwiegt die Zufriedenheit darüber, sich den An- und Abreiseweg in die Arbeit zu ersparen, oder fehlt es an der Internet-Qualität, der technischen Ausstattung oder der Ruhe zum konzentrierten und fokussierten Arbeiten? Lass es mich wissen – ich freue mich über deine persönliche Meinung als Kommentar unter diesem Blogartikel oder auch ganz unverbindlich per E-Mail an mail@andreas-hoellinger.at
Bildnachweis alle Bilder: Ronald Kasper Videoproduktionen
Du interessierst dich für die Zukunft deiner Region? Egal ob du einfach nur als erste/r über aktuelle Projekte informiert werden möchtest oder vielleicht sogar selbst an der Umsetzung mitarbeiten möchtest. Verrate mir was dir wichtig ist und gestalte so die Zukunft mit!